top of page

MIT KLEINEN VERÄNDERUNGEN

GROSSES BEWIRKEN

SUPERVISION IN TEAMS

Supervision für Teams in sozialen Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Kitas, Wohngruppen der Jugend- und Erwachsenenhilfe, uvm.

 

 

 

"Das haben wir schon immer so gemacht."

 

Die in Ihrem Team vorhandenen Ressourcen werden genutzt, um neue Lösungswege bei scheinbar aussichtslosen Fällen zu entwickeln.

 

 

"Wir müssen wieder ein Team werden."

Teamsupervision zu den Themen Teamarbeit, Teambildung und Team-entwicklung abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Individuelle Teamtage zu konkreten Themen Ihres Teams

LEITUNGSSUPERVISION / FACHBERATUNG

"Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen."

In der Einzelsupervision definieren Sie konkrete berufliche oder private Ziele. In der Supervision wird dann geschaut, welche Hindernisse auf dem Weg liegen und welche Veränderungen Sie persönlich anstoßen können, diese Hindernisse aus der Welt zu schaffen, zu umgehen oder sie sogar für das Erreichen Ihrer Ziele zu nutzen.

 

"Bin ich eine gute Leitungskraft?"

In der Supervision werden vergangene Situationen zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen reflektiert und in der Zukunft liegende Situationen können vorbereitet werden. Ziele der Supervision sind neben Ihren persönlich gesteckten Zielen stets das Erlangen von mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Mitarbeiter*innen und die Entwicklung, die Bildung, der Ausbau und die Festigung Ihrer persönlichen Leitungsphilosopie.

 

SUPERVISION IN PFLEGEFAMILIEN

"Der macht das doch Extra."

In Pflegefamilien / Profifamilien untergebrachte Kinder & Jugendliche zeigen oftmals deutlich herausforderndes Verhalten, als andere Kinder in ihrem Alter. Dies hat einen besonderen Einfluss auf Ihren Arbeitsalltag, da Ihre Arbeitsstelle auch gleichzeitig Ihr Zuhause ist. Jeder Bewohner Ihres Hauses beeinflusst die verschiedenen Situationen und wird vor allem eben durch Sie beeinflusst. Die Supervision orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen die das Leben als Pflegefamilie/Profifamilie für alle Beteiligten mit sich bringt.

Es besteht die Möglichkeit zur Einzelsupervision (ein oder beide Pflegeelternteile) und zur Familiensupervision. Ebenso die Möglichkeit zur  Gruppensupervision und zur Supervision mit der Marte Meo Methode.

 

Über mich

Seit 2014 arbeite ich als Supervisor und systemischer Familientherapeut (DGSF zertifiziert) im gesamten Ruhrgebiet und dem Märkischen Kreis, im Speziellen in Dortmund, Schwerte, Unna, Holzwickede & Hagen, Iserlohn, Hemer. Ich biete systemische Supervision, systemische Familientherapie, systemische Fachberatung und Supervision in Kombination mit Marte Meo Beratung an.

Ich verstehe Supervision und Familientherapie als lösungsorientierten Prozess in dem der Fokus auf Ihren Bedürfnissen und Stärken liegt. Je kleiner und somit konkreter von Ihnen selbst auserwählte Veränderungen sind, desto wirkungsvoller sind sie. Kleine Veränderungen sind schnell umgesetzt und einfach beizubehalten. So entfalten sie eine nachhaltige (und sanftere) Wirkung, welche Ihr Umfeld nicht verschreckt. Stattdessen animieren kleine Veränderungen die Personen in Ihrem Umfeld dazu, diese eher anzunehmen und selbst aktiv zu werden, um kleinere Dinge zu verändern.

Schon können ganz neue und entspanntere Herangehensweisen mit bekannten, vermeindlich stressigen Situationen entstehen.

Nach einer Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich mein Studium der Psychologie an der Ruhr Universität Bochum abgeschlossen und arbeite seit 2011 hauptberuflich bei einem Träger der Jugend- und Erwachsenenhilfe in verschiedenen (Leitungs-) Funktionen. Seit 2015 leite ich das Beratungsangebot des Trägers.

Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne und ein Pflegekind.

Kontakt

Vielen Dank!

contact
bottom of page